Rayados folgen Cruz Azul
06.12.2009 - Primera División A
Ein 1:1 im "Infierno" von Toluca reichte Monterrey nach dem 2:0-Hinspielsieg für den Finaleinzug, wo die "Rayados" nun auf Cruz Azul treffen werden.
von Matthias Linsenmeier
- Text
- Ähnliches
Der CF Monterrey hat es geschafft: nach vierjähriger Abwesenheit von der "Fiesta Grande" im mexikanischen Fussball, nimmt der Traditionsverein aus dem Norden endlich wieder an einem Endspiel teil. Die Offensive von Vorjahresmeister Toluca biss sich, wie schon in der Vorwoche die der Kollegen von América, die Zähne an der Gästedefensive und an einem hervorragenden Jonathan Orozco aus.
Toluca begann dieses Mal nicht im gewohnten 4-5-1-System, sondern José Manuel de la Torre stellte Toptorjäger Héctor Mancilla mit dem jungen Raúl Nava einen weiteren Stürmer zur Seite. Die Gäste hingegen gingen mit fünf Defensivkräften in diese Partie und waren zunächst darauf bedacht, den Zweitorevorsprung vom vergangenen Donnerstag zu bewahren.
Die Gastgeber sorgten mit ihrem Zweimannsturm von Beginn an für eine muntere Partie und spielten forsch auf das Tor von Orozco, der jedoch entweder im Glück war, oder seine Mannschaft mit sehenswerten Paraden vor dem Rückstand rettete. Das eine oder andere Mal wagten sich auch die "Rayados" in die Offensive, wo sich dann auch Chancen ergaben - Humberto Suazo vergab freistehend wohl die Größte in der ersten Hälfte.
In der zweiten Halbzeit bot sich zunächst das gleiche Bild: Toluca stürmte und Monterrey konterte gelegentlich, wobei die Geduld der "Diablos" mit zunehmender Spielzeit geringer wurde. In der 70. Minute führte einer der besagten Konter zum Knock-Out des Vorjahresmeisters: Walter Ayoví setzte sich auf der linken Seite durch und passte scharf in den Strafraum, wo Toluca-Keeper Talavera keine gute Figur machte und den Ball abprallen ließ. Der eingewechselte Abraham Carreño stand goldrichtig und brauchte lediglich seinen Fuss hinzuhalten.
Knapp zehn Minuten später gab es eine ähnliche Szene auf der Gegenseite, als Diego Martínez eine Hereingabe von Diego de la Torre unzureichend klärte und Isaac Brizuela zum Ausgleich abstaubte, doch dieser Treffer kam zu spät, um Toluca noch einmal aufzuwecken.
Das Finale
Im Finale trifft Monterrey nun am Donnerstag zuhause und am kommenden Sonntag auswärts auf Cruz Azul, das gestern Morelia ausschaltete. Die "Máquina" steht somit bereits im dritten Finale in den letzten vier Runden - jedoch konnte man kein einziges bislang für sich entscheiden und hofft schon seit 1997 wieder einmal auf einen nationalen Titel. Dieses Mal hat Cruz Azul im Gegensatz zu den letzten beiden Endspielen die Lage in der Gesamttabelle auf seiner Seite und darf das entscheidende Rückspiel im heimischen Estadio Azul austragen, wenngleich Monterrey bislang immer auch auswärts zu überzeugen wusste.
Die "Rayados" standen zum letzten Mal 2005 in einem Endspiel, was jedoch gegen den heutigen Gegner Toluca verloren ging. Die letzte Meisterschaft fuhr man 2003 gegen Morelia ein, doch die diesjährige Truppe hat allemal das Zeug zum Titel. Man hat den Eindruck, dass der kürzliche Tod des Vereinsidols Antonio de Nigris den Zusammenhalt innerhalb des Vereins noch einmal verstärkt hat - dieser Zusammenhalt kann bis zum großen Coup führen. Insbesondere Antonios Bruder Aldo erlebte eine Leistungsexplosion und schwang sich zum großen Helden in der bisherigen Liguilla auf.