Es geht wieder los in Mexico

15.01.2010 - Primera División A

Nach einer einmonatigen Pause nimmt morgen der Spielbetrieb in Mexikos höchster Spielklasse wieder den Betrieb auf.

von Matthias Linsenmeier

  • Text
  • Ähnliches

Einige Mannschaften schmissen mit dem Geld in den vergangene Wochen nur so um sich, während sich andere wiederum vornehm auf dem Transfermarkt zurückhielten.

 

Normalerweise investierte insbesondere América zuletzt im Halbjahresrhytmus beträchtliche Summen, um die Mannschaft zu verstärken und sie wieder auf den Erfolgsweg zurückzuführen, doch in diesem Winter hielt man sich zurück und holte lediglich drei Leihkräfte, welche die "Águilas" punktuell verstärken und als Investitionen in die Breite des Kaders zu verstehen sind. Luis Sandoval kommt von Morelia und soll den Konkurrenzkampf in der Offensive weiter anfachen, während Außenbahnspieler Miguel Layún von Atalanta Bergamo geliehen ist.

Der ehemalige Veracruzano pausiert somit von seinem bislang enttäuschenden Gastspiel in Italien und versucht sich in seinem Heimatland wieder in Form zu bringen. Torhüter Alfonso Blanco wurde als Ersatz für Guillermo Ochoa geliehen, der sich relativ früh mit der "Tri" auf die WM vorbereiten wird und América im Saisonfinale fehlen wird. Am Sonntag treffen die Hauptstädter im Azteca auf den "kleinen Bruder" San Luis, der ja ebenfalls zum Televisa-Konsortium gehört.

 

Bringen die Millionen endlich den Titel?

 

Cruz Azul ist mit der Verpflichtung von Christian "Chaco" Giménez von Pachuca wohl der größte Coup des Winters gelungen. Der Argentinier wird das ohnehin starke Mittelfeld der "Máquina" weiter aufwerten und man darf gespannt sein, ob mit der verstärkten Truppe endlich die Serie von drei Finalniederlagen innerhalb der letzten zwei Jahre durchbrochen werden kann. Am Samstag misst sich Cruz Azul auswärts mit den Jaguares de Chiapas, die noch auf die Verpflichtung des kolumbianischen Torjägers Jackson Martínez  von Independiente Medellín hoffen.

 

Meister Monterrey tritt zuhause gegen den Abstiegskandidaten Indios aus Ciudad Juárez an, die in der Transferperiode mehr Masse als Klasse verpflichteten und Pachuca spielt zum ersten Mal mit dem Argentinier Darío Cvitanich (von Ajax geliehen), der "Chaco" Giménez ersetzen soll. Gegner der "Tuzos" sind die Estudiantes Tecos, die dank eines überragenden Rodrigo "Pony" Ruiz völlig überraschend im Interliga-Finale gegen Puebla gewannen und sich somit für die Copa Libertadores qualifizierten.

 

Chivas: Bessere Zeiten mit Bofo?

 

Die Chivas möchten in bessere Zeiten starten und holten zu diesem Zweck den ehemaligen Publikumsliebling Adolfo "Bofo" Bautista aus Chiapas zurück. Es bleibt allerdings fraglich ob so die Abgänge von Ramón Morales, Gonzalo Pineda und Amaury Ponce aufgefangen werden können. Am Wochenende trifft man im Estadio Jalisco auf Toluca, die den Chilenen Osvaldo González holten sowie Manuel Pérez von Monterrey ausliehen.

 

Atlante widmet sich nach der Klub-WM wieder nationalen Herausforderungen und empfängt in Cancún die Gallos Blancos aus Querétaro, die im Winter zahlreiche Neuzugänge unter Vertrag genommen haben, um dem möglichen Abstieg im Sommer zu entrinnen.

 

Puebla hat ein hervorragendes Jahr 2009 hinter sich und spielt am Sonntag gegen die Tigres, die ihrerseits den Abstiegskampf möglichst vermeiden wollen und diesem Zweck den Brasilianer Everton Cardoso von Flamengo für vier Millionen Euro verpflichteten.

 

Pumas und Atlas: Geht es wieder aufwärts?

 

Die Pumas setzen traditionell auf ihre gute Jugendarbeit und verzichteten auf Transfers, doch das schlechte Abschneiden in der Apertura als amtierender Meister liegt den "Universitarios" wohl noch schwer im Magen, so dass am besten gleich am Samstag im Heimspiel gegen Atlas mit der Wiedergutmachung begonnen werden soll. Die ihrerseits wollen mit Neu-Trainer Carlos Ischia ebenfalls eine schwache Apertura vergessen machen.

 

Santos Laguna erwischt zum Auftaktspiel mit Morelia den Gegner, der sie im Liguilla-Viertelfinale verabschiedete und sinnt auf Revanche. Auch in Torreón wurde der Trainer gewechselt: Rubén Romano kam für Sergio Bueno und brachte mit Felipe Baloy (Monterrey), Carlos Morales (Estudiantes), José Olvera (Toluca) und Jonathan Lacerda (Montevideo Wanderers) gleich einmal vielversprechende Neuzugänge mit.