Liga pokert hoch - und verliert

20.12.2011 - El Nacional holt sich den 3. Platz

Im kleinen Finale der Copa Credife 2011, dem Spiel um Platz 3, verliert Liga de Quito gegen El Nacional.

von Dennis Lumme

  • Text
  • Ähnliches

Liga de Quito kommt mit der Doppelbelastung nicht zurecht und verliert den letzten Copa Libertadores Startplatz an El Nacional.

 

Im kleinen Finale der Copa Credife 2011, dem Spiel um Platz 3, verliert Liga de Quito gegen El Nacional trotz einem 1:1 Unentschieden zu Hause durch die 1:2 Niederlage aus dem Hinspiel. Damit darf sich El Nacional in der 1. Qualifikationsrunde der Copa Libertadores mit Libertad aus Paraguay messen. Mit einem Sieg winkt der Startplatz in Gruppe 5 mit Nacional aus Uruguay, Alianza Lima und Vasco da Gama.

 

Während El Nacional alle Konzentration auf die beiden entscheidenen Spiele lenken konnte, hatte Liga "nebenbei" noch die Finalspiele der Copa Sudamericana gegen Universidad de Chile zu spielen. Liga entschied sich hoch zu pokern und die Stammspieler für den Pokal zu schonen, wodurch das erste Finale gegen El Nacional von einer B-Elf verloren wurde. Leider ging die Rechnung nicht auf und man verlor auch gegen die Chilenen. Durch mehrere Ausfälle stand im Rückspiel gegen El Nacional abermals eine Art B-Elf auf dem Platz, Tribut aus dem engen Terminplan und der Chile-Reise. Dieses müde Team kam über ein 1:1 nicht hinaus und Liga ist deswegen mal wieder nicht international vertreten.

 

2008 und 2009 bot Liga ein ähnliches Bild, spielte die heimische Liga zu oft mit Jugendspielern oder einer B-Elf, um sich für die Copa-Aufgaben zu schonen. Man holte keinen heimischen Meistertitel, doch hatte international Erfolg. So war man dank der internationalen Titel automatisch als Titelverteidiger qualifiziert. Dies gelang 2009 nicht mehr und man war 2010 plötzlich nicht mehr bei der Copa Libertadores dabei. Prompt konnte man allen Fokus auf die Copa Credife legen und man gewann sofort wieder die Meisterschaft. Ob dies so wieder machbar sein wird ist fraglich, da mittlerweile Ligas Kader stark überaltert ist und wichtige Spieler (Barcos, Guagua) den Verein höchstwahrscheinlich verlassen werden.

 

El Nacional hingegen baut auf einen weitaus jüngeren Kader und hat mit Juan Anangonó einen der hoffnungsvollsten jungen Stürmer in seinen Reihen. Nach dieser starken Saison hat El Nacional Anangonó fest verpflichtet, war er doch bisher von Barcelona ausgeliehen. Mit Erazo (der wohl gehalten werden kann), Minda und dem wieder erstarkten Pita steht El Nacional viel junges Potenzial zur Verfügung.