Der Halbzeitcheck
19.04.2010 - Nach 11 Spieltagen das erste Fazit
Halbzeit in der ersten Runde des Turniers; Zeit für den Halbzeitcheck. Wer hat enttäuscht, wer überrascht.
von Dennis Lumme
- Text
- Ähnliches
Halbzeit in der ersten Runde des Turniers; Zeit für den Halbzeitcheck. Wer hat enttäuscht, wer überrascht....
Als erstes ist deutlich zu sehen das Barcelona zum ersten Mal seit Jahren wieder um den Titel mitspielen kann. Grund hierfür sind weniger starke Einzelspieler, sondern das Projekt Trainingszentrum Quito. Durch das andauernde Höhentrainingslager ist die Mannschaft auch bei Auswärtsspielen immer mit der zweiten Luft gesegnet und kann überzeugen. Hinter Juan Samudio als Toptorschützen müssen die Jungen ran, wie z.B. Juan Anangonó.
Liga ist wie erwartet oben dabei, wenn auch nicht so souverän wie einige dachten. Hernán Barcos kann dabei seinen abgewanderten Landsmann Claudio Bieler gut ersetzen.
Emelec zeigt Licht und Schatten, hat in der Copa Libertadores grandios versagt und auch einige Ausrutscher (0:5 gegen El Nacional) in der Copa Credife gehabt. Dennoch sind sie Dritter bei noch einem Nachholspiel gegen Cuenca. Herrausragender Akteur in den elektrischen Reihen ist wie jedes Jahr David Quiróz.
Cuenca ist wie Emelec und Quito der Copa Doppelbelastung ausgesetzt, hat dies aber konstant verarbeitet. Auf dem 4. Platz sind sie gut aufgehoben für ihre Möglichkeiten. Der Absturz blieb aus, auch weil Luis Escalada einschlugt und die namhaften Abgänge vergessen machte.
Manta verdankt seinen guten Platz seinen 2 stürmenden Argentiniern Mandra und Bevacqua. Doch vor allem weil andere stark schwächeln stehen sie auf Platz 5.
Das Überraschungsteam ist José Terán, bei denen aber deutlich mehr dringewesen ist. Bei nur 2 Niederlagen und 2 Siegen gab es 7 Unentschieden. Mit etwas mehr Fortune wären sie auch oben dabei. Doch die junge Mannschaft lernt konstant und hat zuletzt Espoli in deren Stadion mit 4:0 abgewatscht.
Deportivo Quito hatte zunächst mit sich selbst zu kämpfen. Legale Probleme, offene Verträge, Schulden und ein spanischer Geldgeber der absprang wirbelten den Verein mal wieder gehörig durcheinander. Folge war ein lipenreiner Fehlstart. Nun hat man sich jedoch gefangen und steht wieder im Mittelfeld. Stürmertore sind jedoch immer noch rar, wenn diese wieder treffen kann es wieder weiter nach oben gehen.
Quitos dritter Verein, El Nacional, hat bisher auch eher enttäuscht. Abzusehen war die fristlose Kündigung von Armando Paredes (siehe Saisonausblick). Zuletzt zeigte sich die Nacho Offensive zum ersten Mal in Form und fegte Emelec mit 5:0 aus dem Atahualpa, doch insgesamt ist das Team zu unbeständig.
Católica bleibt in den Möglichkeiten und profitierte von den Fahlstarts der anderen. Hermosilla und Guerra sicherten schon mal gute 10 Punkte. Doch sie bleiben im Abstiegskampf.
Espoli legte teils desolate Spiele hin und scheint in Santo Domingo noch nicht wirklich heimisch geworden zu sein. Eine Vorbereitung in anderen Höhengraden und das kein Spieler zu Saisonbeginn vor Ort wohnte trug wohl zum Fehlstart bei.
Macará startete furios und ließ von einer super Saison träumen. Doch ebenso furios kam der Fall. Nun geht es doch wieder gegen den Anstieg und es bleibt abzuwarten ob sich die Starspieler, Kaviedes, Ferreyra und Fernández hierfür begeistern können.
Olmedo versiebte den Start komplett und zeigte sich auch in den Folge lust- und formlos. Kein Spieler konnte überzeugen. Das wird ein schwieriges Jahr für den Anden-Zyklon.