Liga demütigt River

20.11.2009 - Kantersieg, aber Meisterschaft futsch

Liga de Quito demütigt River Plate aus Uruguay im Rückspiel der Copa Sudamericana und fegt sie mit 7:0 aus dem Stadion.

von Dennis Lumme

  • Text
  • Ähnliches

Liga de Quito demütigt River Plate aus Uruguay im Rückspiel der Copa Sudamericana und fegt sie mit 7:0 aus dem Stadion. Herausragende Spieler bei Liga waren abermals Édison Méndez als Strippenzieher im Mittelfeld und Claudio Bieler als eiskalter Torschütze.

 

Liga legte furios los und kam schon in der 16. Minute, nach einigen vergebenen Chancen zum 1:0. Nach einem Foul an Néicer Reasco verwertete "El Taca" Bieler den fälligen Elfmeter. Danach musste River Plate das Spiel öffnen, da nach dem 2:1 Hinspielsieg von River, Liga durch ein 1:0 ins Finale einziehen würde. Als Folge dessen entstanden nicht nur einige Torchancen für River, sondern auch gute Kontermöglichkeiten für Liga.

 

Mitten in Rivers Ausgleichsbemühungen fiel in der 26. Minute nach einer Ecke von Méndez das 2:0 für Liga durch Carlos Espínola. Danach war bei beiden Teams erstmal die Luft raus und beide warteten auf den Halbzeitpfiff, als Miller Bolaños in der Nachspielzeit der ersten Hälfte doch noch zum 3:0 traf.

In der zweiten Hälfte versuchte es River nocheinmal, doch Édison Méndez machte in der 56. Minute alles klar. In der Folge gab sich River auf und es folgten noch die Tore 5,6 und 7. Dabei gelang Úlises de la Cruz ein sehenswerter Lupfer (76. Min.) und Claudio Bieler ein Doppelpack in 7 Minuten (83. un 90. Min.) Beide Tore bereitete der gerade eingewechselte Franklin "El Mago" Salas vor, das 6:0 mit einem schönen Hackentrick.

 

3. internationaler Titel in Reichweite

Nach den Titeln der Copa Libertadores und der Recopa ist nun der letzte noch fehlende Titel, die Sudamericana, für Liga zum Greifen nahe. Im Finale trifft Liga auf einen alten Bekannten. Der Finalgegner der Libertadores 2008, Fluminense, hat es nun auch in der Sudamericana ins Finale geschafft und will Revanche für die Niederlage 2008. Pikant ist, dass Patricio Urrutia nach dem Libertadores Sieg gegen Fluminense von Liga zum Gegner wechselte und nun mit Flu auf seine alten Kameraden trifft.


Aufstellungen:

Liga de Quito:

Alexander Domínguez; Jayro Campos (Ulises De la Cruz), Norberto Araujo, Carlos Espínola y Diego Calderón; William Araujo, Edison Méndez, Neicer Reasco y Miler Bolaños (Franklin Salas); Claudio Bieler y Walter Calderón (Víctor Estupiñán)

River Plate:

Luciano Dos Santos; Luis Torrecilla, Diego Sosa (Gonzalo Porras), Mauricio Prieto, Sergio Bica; Marco Rizotto, Jhon Varela, Diego Silva (Federico Puppo) y Jorge Zambrana; Jorge Córdoba y Juan Ferreira

 

Meisterschaft verpatzt

Einziger negativer Nebeneffekt des Erfolgs auf internationaler Ebene ist die aller Voraussicht nach verpasste Meisterschaft. Dies hat wohl den Ursprung darin, dass Liga auf nationaler Ebene oft mit einer B-Elf aufgelaufen ist, um die A-Elf für die Pokalspiele zu schonen.