Mexikanische Teams ziehen sich von der Copa zurück

08.05.2009 - Wegen Schweinegrippe

Libertadores - Die beiden noch in der Copa Libertadores verbliebenen mexikanischen Vereine Chivas de Guadalajara und San Luis ziehen sich von dem Wettbewerb zurück, da sie keine Möglichkeit finden, ihre Heimspiele auszutragen. Nach dem Ausbruch...

von Christian Piarowski

  • Text
  • Ähnliches

Die beiden noch in der Copa Libertadores verbliebenen mexikanischen Vereine Chivas de Guadalajara und San Luis ziehen sich von dem Wettbewerb zurück, da sie keine Möglichkeit finden, ihre Heimspiele auszutragen. Nach dem Ausbruch der Schweinegrippe in Mexiko hatte die CONMEBOL entschieden, dass die Mexikaner ihre Heimspiele in Kolumbien austragen sollen.

Dies scheiterte jedoch am Widerstand der Gesundheitsbehörde in Bogota. Anschließend bot sich der chilenische Fussballverband an, doch auch in diesem Fall legten die lokalen Behörden ihr Veto ein. Nachdem zuletzt die Hysterie um die Grippe ein wenig zurückgegangen war, hatten die Mexikaner vom Südamerikaverband die Erlaubnis erhalten, ihre Heimspiele in Mexiko auszutragen, unter der Bedingung, dass die Gegner sich damit einverstanden erklärten.

Doch sowohl der Sao Paulo FC als auch Nacional aus Montevideo weigerten sich, die Reise nach Mexiko anzutreten. Als Reaktion darauf entschlossen sich beide mexikanischen Vereine, vom Wettbewerb zurückzutreten. Wie der Terminkalender nun umgebaut wird (ob Sao Paulo und Nacional gegeneinander antreten oder automatisch qualifiziert sind) ist noch nicht entschieden.