Auftakt: Chile - Ecuador

11.06.2015 - Vor Ort bei der Copa America 2015

Kurzbericht & Fotostrecke zum Auftaktspiel der Copa America 2015 zwischen Chile und Ecuador

von Christian Piarowski

  • Text
  • Bilder
  • Ähnliches
  • Karte

Der lang erwartete Auftakt der Copa America 2015 verlief sportlich für Chile optimal. Die Fans auf den, wie immer bei Spielen der Roja, vollen Rängen zeigten sich allerdings nicht ganz auf der Höhe des Ereignisses. Dabei kann man das den sonst recht leidenschaftlichen chilenischen Nationalelf-Fans gar nicht recht vorwerfen, sie wurden vom eigenen offiziellen Organisationskomitee beschnitten. Denn, dem üblichen Sicherheitsgedöns folgend, hatte dieses Musikinstrumente und "Barras" (die Roja hat da einen eigene) verboten. Die Stimmung war, abgesehen von den Minuten nach den Toren, daher teilweise unterirdisch, wenn sich nicht ab und an irgendwer aufgerafft hätte, ein Chi-Chi-Chi anzustimmen, hätte man gut ein Nickerchen halten können.

 

 

Die Presse nahm es auf, und so wurde diskutiert, ob nicht zu den nächsten Spielen, das Verbot der Musikinstrumente aufgehoben werden solle. Ein weiteres Thema waren die hohen Preise, durch die viele Chilenen ausgeschlossen seien. Ein beliebtes Thema seit Afrika 2010: nur kann man nicht behaupten, dass 20 USD für ne Kurvenkarte bei einem Event mit so hochgejubelten Spielern wie Messi, Vidal und Neymar wirklcih überteuert wären. Ein anderes Thema ist, dass Plätze, die bei anderen Spielen im Nacional als Kurve gelten, nun schon eine Kategorie höher eingestuft waren und es so für die de-facto-Kurve 30 USD wurden (so wie für meine Tickets, die ich ganz normal über die Verkaufsseite geordert hatte). Da sind die Preise bei Spielen der Roja im Rahmen der WM-Qauli teilweise höher. Gerade was Tribünenplätze betrifft, sind die Preise dann ein reines Ausschlussverfahren, damit sich da auch ja kein Pöbel einfindet. Und das ist in Chile gewollt und stört so wirklich niemanden. Dass viele, erst kurz vor Copa-Beginn Karten kaufen wollten, es dann aber keine Tickets mehr gab und das Gejammer groß war...nun ja, auch das ein gefundenes Fressen, wenn man über die armen Ausgeschlossenen reden möchte. Man kann auch alle Karten für 50 Cent verkaufen und es werden dennoch Leute draußen bleiben.

 

Nach dem Spiel wurde wie üblich auf der Plaza Italia gefeiert, wo die Polizei pünktlich um Mitternacht mit den Aufräumarbeiten begann. Das kompromisslose, von Beginn an aggressive Vorgehen geschah angeblich aufgrund von Vandalismus. Den gab es auch, aber erst nachdem die Polizei mit ihrer Saubermachaktion begonnen hatte. Auch passte irgendwas nicht, zwischen dem, was es zu lesen und dem, was es zu sehen gab.

--------------

Chile 2:0 Ecuador, Estadio Nacional, Santiago, Chile, 11. 06. 2015, 20:30, Gruppe A, 1. Spltg

--------------