Clássico da Rivalidade: Botafogo - Flamengo
09.03.2014 - Vor Ort bei den Staatsmeisterschaften
Fotos und Kurzbericht vom Clássico Botafogo - Flamengo im Estádio do Maracanã am 13. Spltg. der Taça Guanabara 2014, Campeonato Carioca Série A
von Christian Piarowski
- Text
- Bilder
- Ähnliches
Das Duell zwischen Botafogo und Flamengo ist als das Clássico da Rivalidade bekannt, dem Klassiker der Rivalen. Botafogo wurde 1904 und Flamengo 1895 gegründet. Das erste Duell fand 1913 statt, seitdem gab es insgesamt, einschließlich dieser Partie vom 9.3.2014, 348 Begegnungen. Dabei hat Flamengo mit 124 Siegen leicht die Nase vorne gegenüber Botafogo, das auf 107 Siege kommt. Beide Teams haben Fans im ganzen Land, wobei Flamengo mit etwa 30 Millionen Anhängern der populärste Klub in Brasilien ist.
Flamengo gewinnt die Taça Guanabara
Zu der 348. Ausgabe des Clássico da Rivalidade kamen etwa 12.000 Zuschauer ins Maracanã. Dabei waren die meisten Besucher Anhänger von Flamengo. Drei kleine Fangruppen verteilten sich in den Kurven und machten jeweils unterschiedliches Anfeuerungsprogramm, so dass letztlich von keiner so wirklich Stimmung ausging. Am meisten war noch los, als die beiden blonden Schiriassistentinnen zum Warmmachen aufliefen. Von Botafogo waren nur wenige Fans gekommen. Die Saison lief schlecht. Der Vorjahresmeister musste gewinnen, um überhaupt noch eine Chance auf die nächste Runde zu haben. Flamengo dagegen war nicht nur bereits qualifiziert, sondern konnte mit einem Sieg die Taça Guanabara (Guanabara-Pokal) gewinnen. Diesen Titel erhält dieses Jahr nämlich das beste Team nach Ende der regulären Runde, in der jeder gegen jeden antritt. Anschließend wird im K.O.-System der Staatsmeister ausgespielt.
Angesichts dieser Vorgeschichte ist die Zuschauerzahl natürlich mehr als enttäuschend. Vor allem wenn man bedenkt, dass es sich dabei um einen Klassiker handelte, der zur besten Zeit am Sonntag gespielt wurde. Das traditionsreiche Campeonato Carioca befindet sich in einer Krise. Der Spielmodus ist undurchsichtig und unattraktiv. Dazu kommen die immens hohen Preise, die beispielsweise Flamengo verlangt: 80 Real zahlt ein Nichtmitglied für die Kurve, 100 für die Gegengerade. Bei einem Durchschnittslohn von 2000 Real (ca. 900 US-Dollar) und einem Mindestlohn von 724 Real (320 US-Dollar, Stand März 2014), ist nur wenigen möglich, regelmäßig die Spiele des eigenen Teams zu besuchen. Kein Wunder also, dass die meisten Fans die Spiele im Fernsehen verfolgen und nur zu besonderen Anlässen ins Stadion gehen. Ein Derby, bei dem ein Regionaltitel gewonnen werden kann, ist da schon nicht mehr Anreiz genug.
Kinoatmosphäre im Maracanã
Doch was dem Ganzen die Krone aufsetzt ist die Organisation des Stadionbetreibers. Vor der WM will Brasilien alles richtig machen. Auf dem Weg von der U-Bahn zum Eingang wird man von mehr Helfern belästigt, die einem zeigen wollen, wo man hin muss, als Fans unterwegs sind. Im Stadion wimmelt es von Ordnern, die sofort mahnend zur Stelle sind, wenn man sich hinstellt oder mit dem Fuß den Vordersitz berührt. So passiert es halt, dass man 20 Minuten vor Beginn eines Klassikers ins Stadion kommt, Popcorngeruch wahrnimmt und einzig leises Getuschel hört. Kinoatmosphäre beim Fußball. Man kann es sich schenken.
Auf dem Platz hatte Flamengo leichtes Spiel und gewann die Partie locker mit 2:0. Den Pokal bekam das Team dennoch nicht, denn der Fußballverband Rios hatte den nicht ins Stadion gebracht. Warum? Wusste keiner, am nächsten Tag hagelte es Spott in der Presse. Einziger Lichtblick dieses Spiels: fünf Minuten vor Abpfiff kam eine Gruppe Botafogo-Fans ins Stadion. Man sah den Jungs von weiten an, dass sie nicht zur Klientel gehörten, die sich die überteuerten Tickets leisten kann. Sie machten sofort Rabatz, soweit das möglich ist in einem so großen Stadion. Nach dem Spiel wurden sie von der Polizei zur U-Bahn eskortiert. Gut möglich, dass Polizei und Verein ein Auge zugedrückt hatten, und den Jungs, von denen einige ziemliche Brecher waren, wenigstens fünf Minuten umsonst erlaubten. Diese Szene zeigte deutlich, was mit anderen Preisen möglich wäre.
Die angegebenen Statistiken zum Clássico stammen vom Entstehungstag des Artikels und werden nicht nachträglich aktualisiert.
--------------------------------
Botafogo 0:2 Flamengo, Estádio do Maracanã, Rio de Janeiro, Sonntag, 09.03.2014, 18:30 - 13. Spltg. Taça Guanabara 2014, Campeonato Carioca Série A - (1. Liga Staatsmeisterschaft Rio de Janeiro) - Clássico da Rivalidade
--------------------------------